Das epische Theater
Appunto inviato da lily03
Appunti sul teatro di Brecht (1 pagine formato doc)
Als Dramatiker gilt er als Schöpfer eines revolutionären,antiaristotelischen Theaters --> das epische Theater.
Das traditionelle,dramatische Theater wollte nach den Prinzipen von Aristoteles den Zuschauer durch Mitleid und Furcht,Illusion und Suggestion zur Katharsis führen. Es appelierte an die Gefühle und die Emotionen des Zuschauers und verursachte eine gemeinsame Hypnose,die die Wahrnehmung der Wirklichkeit verfälschte.
Im Theater von Brecht soll dagegen der Zuschauer nicht mit fühlen und mitleiden,sondern betrachten,denken und verstehen. Brecht will einen neuen Zweck verfolgen. Er will die Wirklichkeit wissenschaftlich darstellen um sie zu verändern.
Das modern Theater muss den Zuschauer aktivieren.
Brecht benutzt die Technik der Verfremdung. Der Zuschauer muss nicht mit den Personen identifizieren,er muss dagegen das Geschehen aus kritischer Distanz betrachten.
Das traditionelle,dramatische Theater wollte nach den Prinzipen von Aristoteles den Zuschauer durch Mitleid und Furcht,Illusion und Suggestion zur Katharsis führen. Es appelierte an die Gefühle und die Emotionen des Zuschauers und verursachte eine gemeinsame Hypnose,die die Wahrnehmung der Wirklichkeit verfälschte.
Im Theater von Brecht soll dagegen der Zuschauer nicht mit fühlen und mitleiden,sondern betrachten,denken und verstehen. Brecht will einen neuen Zweck verfolgen. Er will die Wirklichkeit wissenschaftlich darstellen um sie zu verändern.
Das modern Theater muss den Zuschauer aktivieren.
Brecht benutzt die Technik der Verfremdung. Der Zuschauer muss nicht mit den Personen identifizieren,er muss dagegen das Geschehen aus kritischer Distanz betrachten.
Calendario scolastico 2022-23
Bonus libri scolastici 2022/2023| Simulazioni Test Medicina|Ponti 2023| Come si scrive un tema | Scuola: ponti di primavera e ultimo giorno di scuola |Tema sul ritorno alla normalità dopo il coronavirus|Come si fa un riassunto| Podcast| Mappe concettuali| Temi svolti| Riassunti dei libri|